Newsletter „Friedensforum“
Gern informieren wir Sie darüber, was es auf der Friedensburg Schlaining Neues gibt. Auch Beiträge zu aktuellen friedenspolitischen Themen möchten wir auf diesem Wege anbieten.
Hier abonnieren
Sie sind hier: Startseite: Presse: Medienecho
European Securtiy and Defence College (ESDC), 19. Mai 2017
The 5th ESDC Course in Peacebuilding was jointly organised by the Austrian Study Centre for Peace and Conflict Resolution (ASPR) and the Geneva Centre for Security Policy (GCSP) under the umbrella of the European Security and Defence Collge. Internationally - renowned Trainers from Europe and overseas provided an insight into the wide field of peacebuilding from 7th - 12th May 2017 in the Peacecastle in Stadtschlaining.
Wiener Zeitung, 2. Dezember 2016
Michael Schmölzer von der Wiener Zeitung fragte uns, ob der Westen in einen Krieg schlittere. Andrea Warnecke vom ÖSFK schlägt eine differenzierte Sichtweise zwischen Bedrohungsszenario und Geostrategie vor und weist darauf hin, dass nicht alle Annahmen in der Öffentlichkeit aus Sicht der Friedensforschung bestätigt werden können.
ORF Burgenland, 18. September 2016
Auf Burg Schlaining haben wieder Friedenswochen für Kinder und Jugendliche begonnen. Diesmal geht es um die Themen Klimaschutz und Klimawandel, die für den Unterricht aufbereitet werden. Rund 8.000 Schüler haben bisher an den Friedenswochen teilgenommen.
burgenland.at, 16. September 2016
„Ökologischer und sozialer Klimawandel“ ist das Thema der diesjährigen Friedenswochen auf Burg Schlaining für Kinder und Jugendliche. Jugendlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, der Präsident des ÖSFK, Dr. Peter Kostelka, Ursula Gamauf-Eberhardt, MA, Programmdirektorin des ÖSFK, und Kinder- und Jugendanwalt Mag. Christian Reumann informierten heute, Freitag, über Ziele und Inhalte der diesjährigen Veranstaltung.
ORF Religions-Magazin "Orientierung", 10. Juli 2016
Amnesty International, 8. Juli 2016
Die diesjährige Sommerakademie an der Friedensburg Schlaining (3. bis 8. Juli 2016) widmete sich der Rolle von Religion in Konflikten. Diese Rolle ist ambivalent. Einerseits wird Religion als wesentlicher Faktor bei Kriegen und Bürgerkriegen wahrgenommen, andererseits trägt sie zum friedlichen Zusammenleben in Gesellschaften bei.
Uni Graz Online-Magazin, 8. Juli 2016
religion.orf.at, 6. Juli 2016
Die ambivalente Rolle von Religionen in Konflikten weltweit steht heuer im Fokus der traditionellen internationalen Sommerakademie in der burgenländischen „Friedensburg“ Schlaining.
dioezese-linz.at, 5. Juli 2016
Am 3. Juli 2016 eröffnete Bundespräsident Dr. Heinz Fischer mit dem Bischof der Diözese Linz, Dr. Manfred Scheuer, Präsident von Pax Christi, sowie ÖSFK-Präsident Dr. Peter Kostelka die diesjährige Sommerakademie auf Burg Schlaining (Burgenland).
Kronenzeitung, Bezirksblätter Oberwart, 5. Juli 2016