Himmlische Klänge im Morgengrauen
Sonnenaufgangskonzert mit der Glasharmonika
Wenn das Licht der Dämmerung den Schatten der Nacht vertreibt, entfaltet sich ein Moment seltener Klarheit, ein Zugang zu höheren kosmischen Dimensionen. Diese Dimensionen entfalten sich am Christi Himmelfahrtstag, dem 29. Mai um 5 Uhr im Engelsaalder Burg Schlaining beim Sonnenaufgangskonzert mit den Klängen der Glasharmonika.
In vielen Kulturen ist das Besondere dieser Zeit knapp vor und zum Sonnenaufgang bekannt. Man spricht von der "Blauen Stunde" und seiner Einzigartigkeit, seiner ganz speziellen Energie. Glasharmonika-Virtuosin Christa Schönfeldinger freut sich auf diesen speziellen Event: „Es ist eine Herausforderung, um diese Zeit Musik zu machen. Aber es ist so speziell, dass wir mit unserem Duo sehr gerne dieses ganz besondere Konzertevent gestalten. Schon der Gedanke an gläserne Klänge zum Sonnenaufgang, der ja vom Engelsaal mit zu verfolgen ist, erzeugt Gänsehaut, “ erzählt Schönfeldinger. Das Duo Schönfeldinger weiß genau, wie sich ein Konzertbeginn um 5 Uhr Früh für die Besucher*innen anfühlt. „Wir haben das bereits zweimal gemacht, einmal auf einem Konzertschiff in Stuttgart und das andere Mal in einem Park in Warschau. Und die Menschen waren jedes Mal total begeistert.“
Den Himmel berühren
„Man hat dabei das Gefühl, den Himmel zu berühren. Wir starten knapp vor dem Sonnenaufgang, also noch fast bei Finsternis. Mein Partner Gerald ist gerade dabei, für diesen ganz speziellen Sonnenaufgang im Engelsaal perfekt abgestimmte Musik zu erschaffen,“ erzählt Christa Schönfeldinger. Das Konzert wird circa eine Stunde dauern und voll spannender und entspannender Höreindrücke sein. Danach können die Konzertbescher*innen ein Frühstück genießen! Es gibt auch die Möglichkeit, an diesem Tag ein Seminar mit den Klängen der Glasharmonika zu besuchen.
Träume – KLANGfrühling Schlaining 24. Mai bis 1. Juni 2025
Das Sonnenaufgangskonzert ist einer von vielen Höhepunkten beim diesjährigen KlANGfrühling auf Burg Schlaining und passt perfekt zum diesjährigen Motto „Träume“. Poetisch-vielfältig wie der Titel ist auch der Spielplan. Von Voodoo Jürgens über „The Tiger Lillies“ bis zu Birgit Minichmayr. „Der KLANGfrühling 2025 weckt nicht nur Träume, sondern lässt sie auch in den schönsten Tönen wahr werden. Was einst als Geheimtipp begann ist mittlerweile ein burgenländischer Kulturleuchtturm von überregionaler Bedeutung,“ meinen Intendant Gerhard Krammer und Eventmanager Werner Glösl. Sie haben für den KLANGfrühling 2025 ein einzigartiges Programm zusammengestellt, das österreichweit seinesgleichen sucht. Auch Claudia Priber, Geschäftsführerin der Kulturbetriebe Burgenland, zeigt sich beeindruckt.„Schlaining avanciert immer mehr zur Kulturmetropole des Südburgenlandes. Das ist unser Ziel.“
Infos: www.klangfestivalschlaining.at
Tel: 03355/2306-2211