Schlaining und Frieden
Dauerausstellung
INTERAKTIVE AUSSTELLUNG ZU FRIEDEN UND DEMOKRATIE
Im dritten Obergeschoss der Burg wird das Engagement des Austrian Center for Peace (ACP) von seinen Anfängen bis in die Gegenwart in einer Ausstellung beleuchtet.
Die Ausstellung „Schlaining & Frieden“ erstreckt sich über mehrere Räume im dritten Obergeschoss und bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Facetten von Friedensbildung und -erhaltung. Diese reichen von der bewegenden Geschichte Sadakos und ihren Kranichen über die friedensbildenden Methoden bis hin zur globalen Perspektive auf unserer Erde als gemeinsames Heimatland.
Gerald Mader, der Gründer des Schlaininger Friedenszentrums, vertrat die Überzeugung, dass Friedens-Visionen nicht nur notwendig, sondern auch realistisch sind. Dieser Raum erzählt von den Anfängen des Friedenszentrums in den 1980er Jahren, einer Zeit, in der die Welt vom Kalten Krieg und der ständigen Drohung eines Atomkriegs geprägt war. Das Friedenszentrum Schlaining hat sich dank der Initiative von Gerald Mader zu einem Ort entwickelt, an dem führende Friedensdenker weltweit zusammenkommen.
Zusammengefasst bietet „Schlaining & Frieden“ einen tiefen Einblick in die Komplexität und Vielfalt von Friedensprozessen und zeigt auf, wie wichtig es ist, dass jeder von uns aktiv an diesem Friedensprozess beitragen soll.
Mit Hilfe einer sowohl klassischen Ausstellung, als auch moderner Erzähltools werden sämtliche Aspekte rund um die Themen ACP, Frieden, Frieden lernen und Partizipation am gesellschaftlich-politischen Leben vermittelt.
Kuratorin: Mag. Ursula Gamauf-Eberhardt
APP AUDIO-GUIDE
Individuelle Besichtigung mit dem App Audio-Guide - für Erwachsene auf Deutsch und Englisch