FRIEDENSBURG SCHLAINING - Wo Geschichte, Kultur und Musik im Frühling aufleben!

11.04.2025 | Pressekonferenz über das vielseite Frühlingsprogramm auf der Friedensburg.

Die Veranstaltung bot einen Ausblick auf die kommenden kulturellen Höhepunkte – von erweiterten Vermittlungsangeboten in der Osterwoche über Sonderführungen für Kinder bis hin zu großen Veranstaltungen wie dem KLANGfrühling-Festival im Mai.

Presseinformation. Stadtschlaining, 11. April 2025

Friedensburg Schlaining – Ort der Geschichte, des Friedens und der Kultur
Im Jahr 2021 feierte das Burgenland seinen 100. Geburtstag – ein würdiger Anlass, die Friedensburg Schlaining umfassend zu revitalisieren und als landesweites Zentrum für Friedensforschung, Bildung und Kultur neu zu positionieren.

Die Friedensburg Schlaining ist heute weit mehr als ein historisches Bauwerk oder die Heimat einer Ausstellung: Sie bietet Besucher:innen ein vielschichtiges kulturelles Erlebnis. Als Sitz des Austrian Center for Peace und Standort der einzigartigen Dauerausstellung „Von der Wehrburg zur Friedensburg“, ist sie zugleich Konferenzzentrum, Hochzeitslocation – und Bühne zahlreicher Veranstaltungen, darunter die beliebten KLANGfestivals.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil unterstreicht die Bedeutung der Burg für das gesamte Bundesland: „Die Friedensburg Schlaining ist ein ganz besonderer Ort – geschichtsträchtig, identitätsstiftend und voller Zukunftspotenzial. Als kulturelles, gesellschaftliches und bildungspolitisches Zentrum spielt sie eine zentrale Rolle im Burgenland.“

Seit der feierlichen Wiedereröffnung im August 2021 haben – trotz Corona – bereits über 200.000 Menschen die Burg besucht. Standortleiter Norbert Darabos dazu: „Die beeindruckende Anzahl an Besucher:innen zeigt die Erfolgsgeschichte der Friedensburg Schlaining. Nun gilt es, diesen Schwung zu nutzen, neue Impulse zu setzen und den Standort weiter zu stärken und attraktiver zu gestalten.“
Ein besonderes Highlight ist die aktuelle Ausstellung „Von der Wehrburg zur Friedensburg“, die mit dem Konzept „Six in One“ österreichweit einzigartig ist. Norbert Darabos: „Sechs Ausstellungen an einem Standort – das gibt es in keinem anderen Bundesland. Darauf sind wir mächtig stolz. Die Osterwoche nehmen wir zum Anlass, unser Vermittlungsangebot zu vertiefen und gezielt auf bestimmte Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche einzugehen.“
 
Derzeit erleben Besucher:innen sechs spannende Ausstellungen: Burggeschichte, Das Burgenland ab 1921, Burgenland Aktuell, „Dunkle Zeiten. Von Tätern und Gerechten.“, „Schlaining & Frieden“ und „Spurensuche. Fragmente jüdischen Lebens im Burgenland.“
In der Osterwoche werden spezielle Kinderführungen und -programme intensiviert, darunter: „Auf finsteren Pfaden“, „Wo die Ritter wohnen“, „A Binkerl vui Gschichtn“ und „Lebensraum Burg“. Ein absolutes Highlight zu Beginn der Osterwoche ist das interaktive Detektivspiel „Der Fluch des Pharao“ – eine spannende Mitmach-Story mit dem berühmten Tiger-Team, präsentiert von Starautor Thomas Brezina höchstpersönlich.

Ein zentraler Bestandteil des Schlaininger Projekts ist das KLANGfestival Schlaining, das mit einer beeindruckenden Vielfalt an Künstler:innen begeistert – darunter Philipp Hochmair, Birgit Minichmayr, Voodoo Jürgens, The Tiger Lillies, das Janoska Ensemble und viele mehr.
Werner Glösl, Eventmanager:„Es ist eine große Freude – und auch eine Herausforderung –, ein inspirierendes und spannendes Jahresprogramm für Jung und Alt auf die Beine zu stellen. Bei uns kann man Musik nicht nur hören, sondern auch erleben, erspüren und mitgestalten. Nachdem wir Anfang April über 1.500 Kinder und Jugendliche bei unseren KLANGkids begrüßen durften, freuen wir uns nun auf das KLANGfrühling-Festival von 24. Mai bis 1. Juni.“
 
Neben dem „Austrian Forum for Peace“, einer hochkarätigen Diskussionsveranstaltung im Juli, sorgt eine Vielzahl weiterer Events dafür, dass das Programm auf der Friedensburg Schlaining ganzjährig lebendig bleibt.

Kultur-Betriebe Burgenland Geschäftsführerin Claudia Priber betont:
„Unser Angebot ist bewusst breit gefächert – kulturell, inhaltlich und emotional. Damit kommen wir unserem Ziel, Schlaining zur Kulturmetropole des Südburgenlands zu machen, wieder ein Stück näher. Begleiten Sie uns auf diesem Weg – es zahlt sich aus.“

VERANSTALTUNGSTERMINE ZUM DOWNLOAD